Digitalisierung hautnah – Rückblick auf das Businessfrühstück im ZD.BB

Am 17. Juli trafen sich rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Böblingen und der Region zum monatlichen Businessfrühstück des Stadtmarketings Böblingen – dieses Mal im ZD.BB. Bei Kaffee, Brezeln und Croissants wurde nicht nur genetzwerkt, sondern auch ein Blick in die digitale Zukunft geworfen.

Zu Beginn begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz die Gäste mit einer klaren Botschaft:

„Ich freue mich sehr, dass Böblingen mit Einrichtungen wie dem ZD.BB, dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) und dem AI xpress über hervorragende Angebote rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz verfügt. Diese gebündelte Kompetenz stärkt unsere Region und macht Zukunftstechnologien für Unternehmen direkt vor Ort erlebbar.“

Blick hinter die Kulissen des ZD.BB

Anschließend gab Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer des ZD.BB, einen kompakten Einblick in die Arbeit des Zentrums, das durch den Landkreis Böblingen und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert wird. Besonders im Fokus: Aktuelle Projekte, Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die regionale Wirtschaft.

„Der direkte Dialog mit Unternehmen zeigt uns immer wieder, wie groß der Bedarf an verständlicher, praktischer Unterstützung ist. Solche Events helfen, Digitalisierung greifbar zu machen – und konkrete Anknüpfungspunkte zu schaffen“, so Dr. Hoffmann.

Live-Demo zur digitalen Geschäftsmodellentwicklung

Ein Highlight des Morgens war die Demonstration im OMiLAB – dem Open Models Initiative Lab. Dort zeigte Martin Kinitzki anhand realer Anwendungsbeispiele, wie sich Geschäftsmodelle mit digitalen Methoden modellieren, analysieren und weiterentwickeln lassen – unterstützt durch KI. Konstantin Garidis stellte die neue ZD.BB-Tool-Plattform vor, die es insbesondere kleinen Betrieben leichter macht, eigene Websites und Apps zu entwickeln.

Auch das KI-Lab und weitere Innovationsräume des Zentrums konnten im Rahmen eines geführten Rundgangs besichtigt werden. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den praxisnahen Technologien und den vielen Unterstützungsangeboten.

Ausklang bei Frühstück & Networking

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück mit Raum für Networking, Diskussionen und den persönlichen Austausch. Die offene Atmosphäre, kombiniert mit konkreten Impulsen aus der Praxis, sorgte für positive Resonanz bei den Teilnehmenden und zeigte: Digitalisierung wird dann wirksam, wenn sie nah an den Bedürfnissen der Unternehmen vermittelt wird. Mit Veranstaltungen wie dieser bringt das ZD.BB Unternehmer:innen, Verwaltung und Innovationstreiber zusammen – und macht den digitalen Wandel erlebbar. Mehr Eindrücke gibt es in der Bildergalerie 👇

Sie möchten bei einem der nächsten Events dabei sein und das ZD.BB live erleben? Dann informieren Sie sich über kommende Veranstaltungen auf unserer Event-Seite!