ZD.BB erhält MUSAE Label

ZD.BB erhält MUSAE Label – neue Impulse für Kunst, Technologie und Innovation

Das ZD.BB wurde im Juli 2025 mit dem MUSAE Label ausgezeichnet – und ist damit der erste deutsche Digital Hub, der dieses Zertifikat erhält. Das Label ist Teil des von der Europäischen Kommission unterstützten S+T+ARTS-Programms und wird vom Politecnico Milano koordiniert. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Stuttgart eröffnet dies neue Chancen für kreative und nachhaltige Innovationsprozesse.

Was ist MUSAE?

MUSAE ist ein von Horizon Europe gefördertes Projekt, das eine neue Herangehensweise an digitale Transformation entwickelt. Der Ansatz: Design Futures und Art Thinking werden systematisch mit Technologie verbunden, um Unternehmen bei Innovationen mit Zukunftstechnologien zu unterstützen.

Im Kern verfolgt MUSAE drei Ziele:

  • Zukunftsbilder entwickeln: Unternehmen sollen Szenarien für mögliche Zukünfte entwerfen und so langfristige Orientierung gewinnen.
  • Kunst, Design und Technologie verbinden: Kreative und Künstler bringen neue Denkweisen ein, die technologische Innovation erweitern.
  • Nachhaltige Transformation beschleunigen: Durch die Kombination von Digitalisierung und ökologischen Zielen sollen sowohl Unternehmen als auch Gesellschaft profitieren.

Besonders im Fokus steht das Planet-Centered Factory Model. Es dient als Leitfaden für digitale Innovation im Food-Sektor, mit dem Ziel, Wohlbefinden und nachhaltigen Impact zu fördern.

MUSAE ist damit Teil des S+T+ARTS-Ökosystems der Europäischen Kommission, das Kunst und Technologie gezielt zusammenbringt, um neue Märkte zu erschließen und zukunftsorientierte Innovationen voranzutreiben. Mehr Informationen finden Interessierte auf der MUSAE-Website.

Warum ist das relevant für KMU?

MUSAE wurde in den letzten vier Jahren erprobt und zeigt, wie sehr künstlerische Perspektiven Innovationsprozesse bereichern können:

  • 23 Künstlerinnen und Künstler arbeiteten mit
  • 11 KMU aus verschiedenen Branchen zusammen
  • Ergebnis: 12 Zukunftsszenarien und 11 Prototypen, die neue Wege für eine nachhaltige Zukunft aufzeigen

Für Unternehmen bedeutet das: Durch MUSAE eröffnen sich neue Methoden, Märkte und Chancen, die weit über klassische digitale Innovation hinausgehen.

Was bedeutet das MUSAE Label für das ZD.BB?

Mit dem Label erhält das ZD.BB Zugang zu zentralen Werkzeugen und Netzwerken:

  • Zertifizierung als offizielles MUSAE Factory Model Zentrum
  • Methodenkompetenz durch die DFA-Methode mit Praxisbeispielen, Toolkits und Trainings
  • Netzwerkzugang zum europaweiten MUSAE Stakeholder Integrated Network
  • Sichtbarkeit als zertifizierter Digital Innovation Hub (DIH) auf der MUSAE-Plattform

Für Unternehmen in der Region Stuttgart heißt das: Das ZD.BB wird künftig noch stärker Methoden vermitteln können, die über klassische Technologie-Impulse hinausgehen und künstlerische Kreativität systematisch in Innovationsprozesse einbinden.

Ausblick

Mit dem MUSAE Label positioniert sich das ZD.BB als Brückenbauer zwischen Technologie, Kreativität und Nachhaltigkeit – und als Vorreiter in Deutschland. In Zukunft möchten wir noch stärker kreative und künstlerische Elemente in unsere Arbeit einfließen lassen. 👉 Dafür suchen wir aktuell noch Kooperationspartner aus den Bereichen Kunst und Gestaltung, die gemeinsam mit uns neue Wege in der Digitalisierung entwickeln möchten.