Events at this location
Event Type
All
After Work
AI xpress
Bundesagentur für Arbeit
Businesswochen
Coworking Space Herrenberg
de:hub Stuttgart
Digi.Start.PRO
Digitalfrühstück
Digitalisierungssprechstunde
Frauenhofer
Fraunhofer
Handelsverband Baden-Württemberg
HHZ
IHK Bezirkskammer Böblingen
KI-Lab
KI-Lab Region Stuttgart
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mission M
Offensive Mittelstand BW
STAR COOPERATION GmbH
Start up in BB
Startup BB
Test for new website design
Virtuelles Digitalfrühstück
Weltethos-Institut Tübingen
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Workshop
ZD.BB
ZD.BB Akademie
Veranstaltungsort
All
Achtwerk
AI xpress Böblingen
AI xpress Böblingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
AI XPRESS, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen
AIXpress
BlumenGarten Marquardt, Malmheimer Straße 45, 71272 Renningen
Böblingen
Bootshaus Böblingen
Carmen Würth Forum Künzelsau
Casino der Volksbank
Casino der Volksbank, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen.
CODE_n SPACES
Coworking Space Herrenberg
Coworking0711
Deutsche Rentenversicherung BW
Facebook Live
Festplatz Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Forschungszentrum für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS
GARAGE 229
Garage229 GmbH Haußmannstraße 229 70188 Stuttgart
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, König-Karl-Halle (2. OG)
Herman Hollerith Zentrum
Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Foyer / ZD.BB GmbH
Herman Hollerith Zentrum Böblingen
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
IHK Region Stuttgart
im Foyer des Herman Hollerith Zentrums (HHZ) / ZD.BB GmbH
IMSYS GmbH
Kesselhaus in der Buntweberei Eislingen
Kesselhaus in Göppingen
Klösterle
Kongresshalle Böblingen
Landesmesse Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart & Online
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mediathek Renningen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt, c/o Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Online
Online vhs - Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e.V.
Online-Digitalsprechstunde
Online-Seminar
Online-Training
Online-Workshop
Porsche-Arena und Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart
Rems-Murr-Kreis
Sparkassenforum
Sparkassenforum Böblingen
Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen
Sparkassenforum der KSK, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Standort Retrobus »inmybus« Parkplatz an der Mediathek
TBD
Treffpunkt Rotebühlplatz der VHS Stuttgart
urbanharbour in Ludwigsburg
Vereinigte Volksbanken eG, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen
VHS Herrenberg (Kinosaal)
vor Ort Workshop im KI-Lab - ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB, Standort Böblingen
Wagenhallen Stuttgart / Hybrid
Walter Knoll
Walter Knoll in Herrenberg
Webinar
Weltethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26
Workshop
Workshop im ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum, Böblingen
Workshop im Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH, Danziger Str. 6, 71034 Böblingen
ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum
ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
ZD.BB, Böblingen und ONLINE
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB)
Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)
April
Mi30Apr17:00Mi18:00KI Einsatz in Produktion, Marketing u. Vertrieb

Informationen zur Veranstaltung
KI kann eine grundlegende Rolle bei der Entscheidungsfindung für neue Geschäftsmodelle spielen und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung in verschiedenen Geschäftsbereichen. Prof. Dr. Alexander RossmannProfessor für Digitale Geschäftsmodelle
Informationen zur Veranstaltung
KI kann eine grundlegende Rolle bei der Entscheidungsfindung für neue Geschäftsmodelle spielen und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Prof. Dr. Alexander Rossmann
Professor für Digitale Geschäftsmodelle an der Hochschule Reutlingen und Leiter des Herman Hollerith Zentrums, Böblingen.
INHALT
Künstliche Intelligenz (KI) sowie die damit verwandten Technologien lassen sich in unterschiedlichen Unternehmensbereichen einsetzen. Das Online-Training gibt einen Überblick und zeigt Beispiele für den Einsatz von KI in Fertigung, Logistik, Marketing und Vertrieb oder Einkauf auf.
In verschiedenen Unternehmensfunktionen kann Künstliche Intelligenz eingesetzt werden, um Prozesse zu automatisieren. Dies ermöglicht in vielen Funktionen schnellere oder bessere Entscheidungen und bildet häufig die Grundlage für neue Geschäftsmodelle sowie eine Optimierung der Kundenerfahrung. Unternehmensintern lassen sich durch KI neue Einsparpotenziale erschließen und Prozesse dynamisieren.
Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) wird heute in Wirtschaft und Gesellschaft prominent diskutiert. Prof. Dr. Alexander Rossmann von der Hochschule Reutlingen zeigt verschiedene angewandte Beispiele in Unternehmen auf, die sich auch für klein- und mittelständische Betriebe nutzen lassen und gibt hilfreiche Tipps zur Einführung und Umsetzung im eigenen Unternehmen.
📆 Datum: 30.04.2025
🕙 Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
📍 Online-Seminar
🎯 LERNZIELE & ZIELGRUPPEN
Sie verstehen die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI und wie Sie als Unternehmen davon in verschiedenen Bereichen profitieren können. Einsteiger und Interessierte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, Führungskräfte/Verantwortliche für Prozessmanagement, IT-Organisationen.
📢 DOZENT
Alexander Rossmann ist Leiter des Herman Hollerith Zentrums und Professor für Digitale Geschäftsmodelle an der Hochschule Reutlingen. Vor dieser Tätigkeit war er Research Associate am Institut für Marketing der Universität St. Gallen sowie über 10 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung einer renommierten Beratungsgesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digital Business, User Experience, agile Governance, Smart Cities und Artificial Intelligence.
FORMAT
Online-Seminar
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
Der Kurs wird ausschließlich online (ZOOM) angeboten
TEILNEHMENDENZAHL
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
19,00 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:00
Veranstalter
Juli
Di15Jul16:00Di17:00Von der Idee zur Umsetzung: Digitale Projekte ohne Programmieren realisieren

Informationen zur Veranstaltung
Im praxisorientierten Seminar „Von der Idee zur Umsetzung: Digitale Projekte ohne Programmieren realisieren“ lernen Sie in nur einer Stunde, was moderne No-Code- und Low-Code-Tools möglich machen. Entdecken Sie,
Informationen zur Veranstaltung
Im praxisorientierten Seminar „Von der Idee zur Umsetzung: Digitale Projekte ohne Programmieren realisieren“ lernen Sie in nur einer Stunde, was moderne No-Code- und Low-Code-Tools möglich machen. Entdecken Sie, wie Sie mit unserer No-Code-Tooldatenbank ohne Programmierkenntnisse schnell und effizient Websites, Apps und Automatisierungen erstellen können, um Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
DAS ERWARTET SIE:
- Einführung in No-Code und Low-Code: Erfahren Sie, was No-Code- und Low-Code-Tools sind und welche Vorteile sie bieten.
- Live-Demonstrationen: Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe unserer Plattform das richtige Tool für Sie finden.
- Praxisbeispiele: Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen, damit Sie sehen, wie vielseitig einsetzbar diese Tools sind.
- Tipps und Tricks: Lernen Sie bewährte Strategien kennen, um das Beste aus den No-Code- und Low-Code-Plattformen herauszuholen.
- Individuelle Fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmer:innen, Führungskräfte, Projektmanager:innen und alle, die digitale Projekte umsetzen möchten, aber keine Programmierkenntnisse haben.
DOZENT
Konstantin Garidis, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)
FORMAT
Online-Seminar / Webinar
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
Der Kurs wird ausschließlich online (ZOOM) angeboten
TEILNEHMENDENZAHL
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
19,00 Euro
Uhrzeit
(Dienstag) 16:00 - 17:00