Ausgelernt war gestern. Weiterbildung muss stattdessen zu einem selbstverständlichen Teil der Arbeitsbiographie werden. Nicht umsonst spricht man in diesem Zusammenhang auch von „lebenslangem“ oder „lebensbegleitendem“ Lernen. Aber wie halten Wissen und Können Schritt mit der Dynamik von technologischem Fortschritt und Trends in der Arbeitswelt? Mit alten Denkmustern wird dies schwierig. Stattdessen muss ein neues Verständnis von Lernen in den Köpfen der Unternehmensverantwortlichen und Mitarbeitenden verankert werden. Welche selbstbestimmten, kollaborativen Lernkonzepte eignen sich hierfür? Welche Lernformate werden dem „New Learning“-Gedanken gerecht? Und wie gelingt es, diesen Paradigmenwechsel in Ihrem Unternehmen zu vollziehen?
Um die Klärung u.a. dieser Fragen geht es bei dieser Veranstaltung am 12. Dezember 2023 im Achtwerk in Rudersberg (Rems-Murr-Kreis). Das Event richtet sich als Teil der Veranstaltungsreihe Q-Guide live speziell an Unternehmen der Automobil- und der Maschinenbaubranchen sowie an deren Zulieferbetriebe. Mit einem abwechslungsreichen Programm inklusive spannender Vorträge, Informationsständen sowie vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten werden konkrete Unterstützungsangebote im Bereich der Weiterbildung geboten.
Das Programm folgt zeitnah an dieser Stelle.
Weitere Informationen zur Reihe Q-Guide live: Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Zusammenarbeit mit den weiteren Partnerorganisationen des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart. Q-Guide live bietet kostenlose Unterstützung bei der Fachkräftesicherung durch Qualifizierung und ist ein Veranstaltungsformat gezielt für Unternehmen. Die Reihe widmet sich dem vielschichtigen Thema in seiner Gesamtheit und nimmt bei jeder Veranstaltung ein anderes Schwerpunktthema in den Fokus. Sie macht Station an sechs Terminen in den Stadt-/ Landkreisen der Region Stuttgart und unterstützt so die regionalen Transformationsprozesse. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Reihe und weitere anstehende Stationen.