Die Transformation hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen erfordert mehr als gute Ideen – sie braucht digitale Werkzeuge, Wissenstransfer und starke Partnerschaften. Genau hier setzt das EU-Projekt DECIDE – Digital Services for Circular Economy an. Nach einem erfolgreichen ersten Projektjahr beginnt nun Phase 2: Die digitale Toolbox für die Kreislaufwirtschaft in der Donauregion geht in die Umsetzung.
Meilensteine des ersten Jahres
Das DECIDE-Projekt, ein strategisches EUSDR-Flaggschiffprojekt 2024, hat bereits konkrete Ergebnisse geliefert:
- Maturity Report & Gap Analysis: Eine fundierte SWOT-Analyse zur Kreislaufwirtschaft in der Donauregion.
- Circular Economy Business Modeller: Ein Tool zur Entwicklung zirkulärer Geschäftsmodelle.
- Value Chain Generator: Eine KI-basierte Plattform mit Zugriff auf eine Datenbank mit 3,5 Mio. Unternehmen.
- 30 Business Model Canvases aus 10 Ländern – z.B. zu Verpackung, Batterien, Smart Cities.
- 30 Fallstudien zirkulärer Geschäftsmodelle, analysiert mit einem 20-dimensionalen Bewertungsrahmen.
- 20+ Best-Practice-Showcases, bereit zum Download auf der DECIDE-Website.
Der Fahrplan für Phase 2 (bis 2026)
In der zweiten Projektphase liegt der Fokus auf Anwendung und Skalierung. Ziel ist es, das DECIDE-Toolkit in der Praxis zu erproben, Feedback zu sammeln und regionale Unternehmen einzubinden.
Was steht an?
- Erweiterung und Validierung der Tools in Pilotanwendungen
- Politische Empfehlungen für bessere Rahmenbedingungen
- Verstärkter Wissenstransfer über Workshops & Trainings
- Einbindung neuer Stakeholder & Regionen
- Förderung sektorübergreifender Zusammenarbeit
Kreislaufwirtschaft als Innovationstreiber
Durch die Kombination aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit zeigt DECIDE, wie wirtschaftlicher Erfolg und Ressourcenschonung Hand in Hand gehen können. Das Projekt steht dabei in enger Verbindung mit den EUSDR-Arbeitsgruppen „Digital Danube“ und „Circular Economy and Bioeconomy“, in denen die Projektpartner aktiv mitwirken.
Sie möchten Teil der Transformation sein?
Ob als KMU, Gründer:in oder politische Entscheidungsträger:
Nutzen Sie das Wissen, die Tools und Netzwerke des Projekts, um Ihre nachhaltige Geschäftsstrategie voranzutreiben.
Melden Sie sich für die DECIDE-Workshops am 18. September (online), am 13. November (online) oder am 4. Dezember (ZD.BB) an und lernen Sie Methoden und Tools für das Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle aus erster Hand kennen. Besuchen Sie die DECIDE-Website und abonnieren Sie den Newsletter. Folgen Sie dem Projekt auf LinkedIn & Facebook für weitere Informationen.
Fazit:
DECIDE steht für die digitale Zukunft nachhaltiger Wirtschaftssysteme. Der Schritt in die zweite Projektphase markiert den Übergang vom Konzept zur konkreten Anwendung – mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft in der Donauregion strukturell zu verankern.