Digitale Lösungen ohne Programmierkenntnisse: ZD.BB launcht No-Code Toolbox für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Viele kleine und mittlere Unternehmen möchten ihre Prozesse digitalisieren – doch oft fehlen Programmierkenntnisse oder eine eigene IT-Abteilung. Das ZD.BB schafft jetzt Abhilfe: Mit der neuen No-Code Toolbox bietet es ein praxisnahes Online-Angebot für KMU, um digitale Lösungen ohne Programmierung selbst umzusetzen.
Landrat Roland Bernhard betont: „Ich freue mich, dass wir mit dem ZD.BB eine starke Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz haben. Mit der neuen No-Code Toolbox schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot, das den Betrieben Innovation ermöglicht – ohne große Investitionen und unabhängig von den vorhandenen IT-Ressourcen.“
Landkreis Böblingen
Herausforderung: Digitalisierung ohne Entwicklerteam
Webseite erstellen, App bauen oder interne Abläufe automatisieren – für viele Betriebe eine Hürde. Agenturen sind teuer, IT-Fachkräfte rar. Die Folge: Ideen bleiben liegen.
Mit der No-Code Toolbox können Unternehmen sofort starten – unabhängig vom IT-Background. Die Plattform bietet Orientierung, konkrete Werkzeuge und echte Praxisbeispiele.
Was bietet die No-Code Toolbox?
🛠️ Tool-Übersicht
Eine kuratierte Auswahl von No-Code-Tools für Website-Bau, App-Entwicklung, Datenverarbeitung und Prozessautomatisierung – alle getestet und bewertet vom ZD.BB in Zusammenarbeit mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ).
📊 Vergleich & Bewertung
Nutzer sehen auf einen Blick: Wo liegen Stärken, Schwächen, Kosten oder Datenschutzthemen?
📚 Praxisbeispiele
Andere Unternehmen zeigen, wie sie No-Code-Tools erfolgreich einsetzen – zur Inspiration und Nachahmung.
„Gerade kleinere Betriebe stehen häufig vor der Herausforderung, digitale Projekte anzugehen, ohne auf internes IT-Know-how zurückgreifen zu können“, erläutert Dr. Claus Hoffmann, Leiter des ZD.BB. „Mit unserer Plattform wollen wir genau diesen Unternehmen Orientierung geben – durch transparente Toolvergleiche, echte Praxisbeispiele und eine offene Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback.“
Plattform mit Entwicklungspotenzial
Die Toolbox startet in einer ersten Version und wird laufend weiterentwickelt. Nutzer können ihre Erfahrungen direkt über ein integriertes Feedbackformular einbringen.
Ziel ist eine Plattform aus der Praxis für die Praxis – verständlich, nutzerfreundlich und konkret umsetzbar.
Fazit
Die No-Code Toolbox ist ein starker Hebel für die digitale Selbstständigkeit kleiner Unternehmen:
- Kein Code, keine Agentur, kein Risiko
- Sofort starten mit erprobten Tools
- Lernen von echten Beispielen aus der Region
🔗 Jetzt entdecken: tools.zd-bb.de
Sie möchten noch mehr zur neuen Plattform erfahren? Beim Webinar „Apps für Anfänger“ am 10. Dezember 2025 zeigt Ihnen ZD.BB-Berater Konstantin Garidis, wie Sie die No-Code Toolbox bestmöglich nutzen!