- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
-
+49 7031 3048102
-
info@zd-bb.de
Twitter
Facebook-f
Instagram
Xing
Linkedin
Award für innovative Wirtschaftsförderungen 2019
Wirtschaftsförderung im Landkreis Böblingen ausgezeichnet
Landrat: „Wir gehen innovative Wege, um Unternehmen zu fördern.“
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen ist preiswürdig. Für ihre außergewöhnlichen Ansätze zur Unterstützung ansässiger Unternehmen und Existenzgründer erhielt sie vergangenen Freitag, 22.11.2019, den 2. Preis bei der Auszeichnung „Innovative Wirtschaftsförderung“. Der Preis wurde gemeinsam von den kommunalen Spitzenverbänden und dem Deutschen Verband für Urbanistik (difu) und der Hochschule Harz in diesem Jahr erstmalig in vier verschiedenen Kategorien, darunter eine für Kreise und Landkreise, ausgelobt.
Für die Entscheidung der Jury war die Einrichtung des Zentrums für Digitalisierung (ZD.BB) ausschlaggebend. Es berät Firmen aus der Region Stuttgart bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. „Wir haben mit dem ZD.BB als erster Landkreis in Baden-Württemberg einen solchen Digital Hub gegründet. Unser Mut wird mit diesem Preis belohnt.“, freut sich Landrat Roland Bernhard.
Kreiswirtschaftsförderer Dr. Sascha Meßmer nahm den Preis entgegen: „Dies ist eine besondere Würdigung für unsere Anstrengungen, den Umbruch durch die Digitalisierung in der Wirtschaft zu gestalten.“ Auch Geschäftsführer Dr. Claus Hoffmann freut sich gemeinsam mit dem Kreiswirtschaftsförderer über den Preis: „Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des digitalen Wandels, vor dem kleine und mittelständische Unternehmen genauso stehen, wie große Konzerne.“
Das ZD.BB wurde im Februar 2019 eröffnet und ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Startups aus der Region Stuttgart rund um die Themen der Digitalisierung. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung des digitalen Wandels. Dies beinhaltet die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für alle Branchen, die Qualifizierung von Fachkräften und die Förderung einer digitalen Unternehmenskultur. 80 digitale Geschäftsmodelle will man dazu erstellen und 5 Start-ups auf den Weg bringen. Mithilfe einer digitalen Qualifizierungsoffensive und mittelstandsgerechten Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung werden Unternehmen im ZD.BB umfassend bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt werden. Dazu werden in Laboren, in Coworking Spaces und bei Events unterschiedliche Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität vernetzt und auf diese Weise digitale Innovationen hervorgebracht. Das ZD.BB wird als regionaler Digital Hub vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.
Überreicht wurde die Auszeichnung von Ralf Meurer (Deutscher Städtetag), Dr. Thomas Robbers (DVWE) und Prof. Dr. Jürgen Stember (Hochschule Harz) im Rahmen des „Forums deutscher Wirtschaftsförderer 2019“ in Berlin. Damit sollen innovative Leistungen kommunaler Wirtschaftsförderungen sichtbarer gemacht und der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den Wirtschaftsförderungen unterstützt werden.
Bildquelle: Werner Geerißen/DVWE
Auszeichnung für die Wirtschaftsförderung im Landkreis Böblingen: Ralf Meurer (Deutscher Städtetag, links im Bild), Prof. Dr. Jürgen Stember (Hochschule Harz, 2. v. l.) und Dr. Thomas Robbers (Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften, rechts).
In der Mitte: Dr. Sascha Meßmer, Kreiswirtschaftsförderer Landkreis Böblingen, rechts neben ihm Dr. Claus Hoffmann, Geschäftsführer ZD BB