Value Chain Generator

Value Chain Generator: Ein Innovationstreiber für nachhaltiges Wirtschaften

Stellen Sie sich ein Tool vor, das Abfälle in wertvolle Rohstoffe verwandelt, Kosten senkt und die Umweltbilanz eines Unternehmens verbessert. Ein Beispiel? Eine Brauerei verkauft ihre Biertreber an Landwirte, die sie als Tierfutter nutzen. Genau solche Kreisläufe identifiziert der Value Chain Generator – ein Teil der DECIDE Toolbox, die unter der Leitung der ZD.BB GmbH entwickelt wird.

Eine Toolbox für die Kreislaufwirtschaft

Das EU-Leuchtturmprojekt DECIDE vereint 16 Partner aus 10 Ländern der Donauregion, um eine Toolbox digitaler Werkzeuge für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und regionale Entwickler bereitzustellen. Ziel: effizientere, nachhaltigere Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung der Region leisten.

Künstliche Intelligenz (KI) trifft Kreislaufwirtschaft

Entwickelt von unserem Projektpartner Anteja ECG aus der Slowakei, analysiert der ‚Value Chain Generator‘ , ein KI-gestütztes Tool, Daten von über 3,5 Millionen Unternehmen. Neue Marktchancen werden aufgedeckt und Firmen mit passenden Partnern vernetzt, um Produktionsabfälle in wertvolle Ressourcen zu verwandeln. So können auch Startups von Kreislauflösungen profitieren.

Miha Skrokov, Berater für zirkuläre Bioökonomie bei Anteja ECG, erklärt: „In Zusammenarbeit mit Experten für Softwareentwicklung haben wir ein Tool entwickelt, das Unternehmen schnell die wichtigsten Daten liefert, die vor der Investition in eine bestimmte innovative Technologie benötigt werden, wie den ROI, die CO2-Emissionsminderung oder mögliche Kooperationspartner.“ Mithilfe von BioLink-Modellen bewertet es die wirtschaftliche, ökologische und technische Machbarkeit von Kreislauflösungen.

Miha Skrokov, Anteja ECG

Mehr erfahren?

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die DECIDE-Toolbox auf unserer Webseite, Facebook oder LinkedIn. Fragen? Kontaktieren Sie uns unter news.decide@zd-bb.de!