Erster Workshop zu zirkulären Geschäftsmodellen

Erfolgreicher Auftakt in Böblingen: Erster DECIDE-Workshop zu zirkulären Geschäftsmodellen

Ende März fand im ZD.BB der erste Pilot-Workshop im Rahmen des Interreg-Projekts DECIDE statt. Unter dem Motto „Ideen für die Zukunft: Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg“ kamen Teilnehmende aus verschiedenen Branchen zusammen, um sich intensiv mit dem Thema Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle auseinanderzusetzen.

Nach einer Einführung ins Projekt DECIDE (mehr zum Projekt hier im Blog) durch Martin Kinitzki, Berater für digitale Geschäftsmodelle beim ZD.BB, ging es direkt in die Praxis: Unterschiedliche Methoden zur Analyse und zum Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle wurden vorgestellt und kreativ neue Ideen entwickelt. Besonders geschätzt wurde der offene Austausch und das gemeinsame Arbeiten in einer inspirierenden Atmosphäre.

Der Workshop bot den Teilnehmenden einen Raum, erste eigene Ansätze zur Integration der Kreislaufwirtschaft auszuloten. Anhand von Best Practices wurde klar, wie die DECIDE Toolbox Unternehmen hilft, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftsfähig gestalten zu können. Verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle wurden verständlich gemacht und Herausforderungen offen diskutiert – ebenso wie die vielen Chancen, die zirkuläre Modelle bieten.

Neugierig geworden? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für den kommenden Workshop: Am Dienstag, den 20. Mai von 9:30 bis 12:00 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen, erste eigene Ideen zur Kreislaufwirtschaft zu entwickeln oder bestehende Modelle weiterzudenken. Die Teilnahme ist kostenfrei.