EU-Interreg-Projekt DECIDE im ZD.BB
Events by this organizer
Event Type
All
After Work
AI xpress
Bundesagentur für Arbeit
Businesswochen
Coworking Space Herrenberg
de:hub Stuttgart
Digi.Start.PRO
Digitalfrühstück
Digitalisierungssprechstunde
Frauenhofer
Fraunhofer
Handelsverband Baden-Württemberg
HHZ
IHK Bezirkskammer Böblingen
KI-Lab
KI-Lab Region Stuttgart
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mission M
Offensive Mittelstand BW
STAR COOPERATION GmbH
Start up in BB
Startup BB
Test for new website design
Virtuelles Digitalfrühstück
Weltethos-Institut Tübingen
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Workshop
ZD.BB
ZD.BB Akademie
Veranstaltungsort
All
Achtwerk
AI xpress Böblingen
AI xpress Böblingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
AI XPRESS, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen
AIXpress
BlumenGarten Marquardt, Malmheimer Straße 45, 71272 Renningen
Böblingen
Bootshaus Böblingen
Carmen Würth Forum Künzelsau
Casino der Volksbank
Casino der Volksbank, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen.
CODE_n SPACES
Coworking Space Herrenberg
Coworking0711
Deutsche Rentenversicherung BW
Facebook Live
Festplatz Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Forschungszentrum für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS
GARAGE 229
Garage229 GmbH Haußmannstraße 229 70188 Stuttgart
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, König-Karl-Halle (2. OG)
Herman Hollerith Zentrum
Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Foyer / ZD.BB GmbH
Herman Hollerith Zentrum Böblingen
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
IHK Region Stuttgart
im Foyer des Herman Hollerith Zentrums (HHZ) / ZD.BB GmbH
IMSYS GmbH
Kesselhaus in der Buntweberei Eislingen
Kesselhaus in Göppingen
Klösterle
Kongresshalle Böblingen
Landesmesse Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart & Online
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mediathek Renningen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt, c/o Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Online
Online vhs - Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e.V.
Online-Digitalsprechstunde
Online-Seminar
Online-Training
Online-Workshop
Rems-Murr-Kreis
Sparkassenforum
Sparkassenforum Böblingen
Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen
Sparkassenforum der KSK, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Standort Retrobus »inmybus« Parkplatz an der Mediathek
TBD
Treffpunkt Rotebühlplatz der VHS Stuttgart
urbanharbour in Ludwigsburg
Vereinigte Volksbanken eG, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen
VHS Herrenberg (Kinosaal)
vor Ort Workshop im KI-Lab - ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB, Standort Böblingen
Wagenhallen Stuttgart / Hybrid
Webinar
Weltethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26
Workshop
Workshop im ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum, Böblingen
Workshop im Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH, Danziger Str. 6, 71034 Böblingen
ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum
ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
ZD.BB, Böblingen und ONLINE
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB)
Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)
März
Di25Mär9:30Di12:00Ideen für die Zukunft: Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg
Informationen zur Veranstaltung
Einführung in die Methoden und Tools für Analyse und Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Einsteigerworkshop die Bedeutung der
Informationen zur Veranstaltung
Einführung in die Methoden und Tools für Analyse und Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle
Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Einsteigerworkshop die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für KMU, Start-ups, Umwelt und Gesellschaft. Lernen Sie anhand von Best Practices, wie die DECIDE Toolbox Sie bei der Entwicklung und Bewertung digitaler Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft unterstützen kann. Mit bewährten Methoden und Tools aus EU-Projekten analysieren Sie Unternehmenssituationen, verstehen Kundenbedarfe und entwickeln innovative, nachhaltige Ideen. Der Workshop bietet Raum für erste eigene Ansätze zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken mit anderen Interessierten.
Agenda
- Einführung in die Kreislaufwirtschaft
- Best Practices und Vorstellung der DECIDE Toolbox
- Methoden und Tools für zirkuläre Geschäftsmodelle
- Praxisanwendung und Networking
- Feedback-Runde und Ausblick
ZIELGRUPPEN
- Fach- und Führungskräfte für nachhaltige Lieferketten aus KMU und Start-ups, die innovative digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten
- Personen aus der Wirtschaftsförderung, dem Beratungsbereich und Interessierte, die sich über die digitale Geschäftsmodellentwicklung für die Kreislaufwirtschaft informieren wollen
- Alle Interessierten, die sich über unser EU-Leuchtturmprojekt „DECIDE“ für die Kreislaufwirtschaft im Rahmen des INTERREG Donauprogramms informieren möchten
DOZENTEN
Severine Dommer, Projektleiterin DECIDE und Martin Kinitzki, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)
FORMAT
Praxis-Workshop
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
ZD.BB | Danziger Str. 6 | 71034 Böblingen
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
Kostenlos (gefördert durch das Programm Interreg Danube Region der EU)
Uhrzeit
(Dienstag) 9:30 - 12:00
Ort
Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)
Danziger Straße 6 | 71034 Böblingen
Veranstalter
Mai
Di20Mai9:30Di12:00Ideen für die Zukunft: Geschäftsmodelle für nachhaltigen Erfolg
Informationen zur Veranstaltung
Einführung in die Methoden und Tools für Analyse und Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Einsteigerworkshop die Bedeutung der
Informationen zur Veranstaltung
Einführung in die Methoden und Tools für Analyse und Design innovativer, zirkulärer Geschäftsmodelle
Entdecken Sie in diesem praxisorientierten Einsteigerworkshop die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für KMU, Start-ups, Umwelt und Gesellschaft. Lernen Sie anhand von Best Practices, wie die DECIDE Toolbox Sie bei der Entwicklung und Bewertung digitaler Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft unterstützen kann. Mit bewährten Methoden und Tools aus EU-Projekten analysieren Sie Unternehmenssituationen, verstehen Kundenbedarfe und entwickeln innovative, nachhaltige Ideen. Der Workshop bietet Raum für erste eigene Ansätze zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken mit anderen Interessierten.
Agenda
- Einführung in die Kreislaufwirtschaft
- Best Practices und Vorstellung der DECIDE Toolbox
- Methoden und Tools für zirkuläre Geschäftsmodelle
- Praxisanwendung und Networking
- Feedback-Runde und Ausblick
ZIELGRUPPEN
- Fach- und Führungskräfte für nachhaltige Lieferketten aus KMU und Start-ups, die innovative digitale Geschäftsmodelle entwickeln möchten
- Personen aus der Wirtschaftsförderung, dem Beratungsbereich und Interessierte, die sich über die digitale Geschäftsmodellentwicklung für die Kreislaufwirtschaft informieren wollen
- Alle Interessierten, die sich über unser EU-Leuchtturmprojekt „DECIDE“ für die Kreislaufwirtschaft im Rahmen des INTERREG Donauprogramms informieren möchten
DOZENTEN
Severine Dommer, Projektleiterin DECIDE und Martin Kinitzki, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)
FORMAT
Praxis-Workshop
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
ZD.BB | Danziger Str. 6 | 71034 Böblingen
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
Kostenlos (gefördert durch das Programm Interreg Danube Region der EU)
Uhrzeit
(Dienstag) 9:30 - 12:00
Ort
Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)
Danziger Straße 6 | 71034 Böblingen