Event Type Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Event Type
All
After Work
AI xpress
Bundesagentur für Arbeit
Businesswochen
Coworking Space Herrenberg
de:hub Stuttgart
Digi.Start.PRO
Digitalfrühstück
Digitalisierungssprechstunde
Frauenhofer
Fraunhofer
Handelsverband Baden-Württemberg
HHZ
IHK Bezirkskammer Böblingen
KI-Lab
KI-Lab Region Stuttgart
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Mission M
Offensive Mittelstand BW
STAR COOPERATION GmbH
Start up in BB
Startup BB
Test for new website design
Virtuelles Digitalfrühstück
Weltethos-Institut Tübingen
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Workshop
ZD.BB
ZD.BB Akademie
Veranstaltungsort
All
Achtwerk
AI xpress Böblingen
AI xpress Böblingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
AI XPRESS, Röhrer Weg 8, 71032 Böblingen
AIXpress
BlumenGarten Marquardt, Malmheimer Straße 45, 71272 Renningen
Böblingen
Bootshaus Böblingen
Carmen Würth Forum Künzelsau
Casino der Volksbank
Casino der Volksbank, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen.
CODE_n SPACES
Coworking Space Herrenberg
Coworking0711
Deutsche Rentenversicherung BW
Facebook Live
Festplatz Flugfeld Böblingen/Sindelfingen
Forschungszentrum für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS
GARAGE 229
Garage229 GmbH Haußmannstraße 229 70188 Stuttgart
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, König-Karl-Halle (2. OG)
Herman Hollerith Zentrum
Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Foyer / ZD.BB GmbH
Herman Hollerith Zentrum Böblingen
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
IHK Region Stuttgart
im Foyer des Herman Hollerith Zentrums (HHZ) / ZD.BB GmbH
IMSYS GmbH
Kesselhaus in der Buntweberei Eislingen
Kesselhaus in Göppingen
Klösterle
Kongresshalle Böblingen
Landesmesse Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart & Online
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mediathek Renningen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt, c/o Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Online
Online vhs - Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e.V.
Online-Digitalsprechstunde
Online-Seminar
Online-Training
Online-Workshop
Porsche-Arena und Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart
Rems-Murr-Kreis
Sparkassenforum
Sparkassenforum Böblingen
Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen
Sparkassenforum der KSK, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Standort Retrobus »inmybus« Parkplatz an der Mediathek
TBD
Treffpunkt Rotebühlplatz der VHS Stuttgart
urbanharbour in Ludwigsburg
Vereinigte Volksbanken eG, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen
VHS Herrenberg (Kinosaal)
vor Ort Workshop im KI-Lab - ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB
vor Ort Workshop im KI-Lab bzw. ZD.BB, Standort Böblingen
Wagenhallen Stuttgart / Hybrid
Walter Knoll
Walter Knoll in Herrenberg
Webinar
Weltethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26
Workshop
Workshop im ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum, Böblingen
Workshop im Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen – ZD.BB GmbH, Danziger Str. 6, 71034 Böblingen
ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum
ZD.BB GmbH, Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
ZD.BB, Böblingen und ONLINE
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB)
Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)
Mai
Do08Mai9:00Do17:00Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben

Informationen zur Veranstaltung
Messe und Kongress Die Veranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ zielt im Besonderen darauf ab, die Potenziale des Metaverse branchenübergreifend sichtbar und durch
Informationen zur Veranstaltung
Messe und Kongress
Die Veranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ zielt im Besonderen darauf ab, die Potenziale des Metaverse branchenübergreifend sichtbar und durch Demonstratoren „erlebbar“ zu machen. Sie bietet die Chance, Anbieter- und Anwenderseite für konkrete Metaverse-Technologien (XR, Games, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Blockchain, etc.) zusammenzubringen.
Möglichkeiten und Zukunft des Metaverse
Mit dem Kongress will Baden-Württemberg die verschiedenen Facetten und die bereits heute existierenden Möglichkeiten des Metaverse aufzeigen, aber auch Anstöße für künftige Entwicklungen geben. Die Stärke des Industrie- und Kreativstandortes wird anhand konkreter Metaverse-Technologien (XR, Games, Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Blockchain etc.) aufgezeigt. Zudem werden Möglichkeiten zur branchenübergreifenden Vernetzung und Fachkräftegewinnung geschaffen. Der Schwerpunkt des Kongresses liegt auf Metaverse-Anwendungen von und für Unternehmen. Dabei geht es um Anwendungen, die die reale Welt mit der virtuellen Welt verknüpfen (z.B. Digitaler Zwilling, IoT, 3D-Modelling etc.), oder Metaverse-relevante Technologien nutzen (z.B. Unreal Engine, Smarte Brillen etc.).
Nutzen Sie das vielfältige Angebot:
- Interaktive Workshops, in denen Sie selbst Hand anlegen und die sich aktiv einbringen und in Austausch mit anderen treten können.
- Erfahrungsberichte und Use Cases aus erster Hand, die Ihnen helfen, die Potenziale des Metaverse besser zu erkennen und zu nutzen.
- Erstberatung für Ihr Unternehmen, um Sie beim Eintritt in die virtuellen Welten zu unterstützen.
- Business-Speed-Dating von interessierten Unternehmen mit Dienstleistern und Start-ups aus der Metaverse-Szene.
- Branchenübergreifende Recruiting-Formate zur Gewinnung von Fachkräften.
- Kennenlernen von Games „made in BW“ sowie der Entwicklerinnen und Entwickler dahinter.
- Virtuelle Unterhaltungselemente, um das Metaverse erlebbar zu machen.
Durch die Kooperation mit der XR EXPO als Fachmesse, der Vorstellung von Leuchtturmprojekten und einem attraktiven Vortrags-, Workshop- und Bühnenprogramm haben Sie die Möglichkeit, führende Forschungsinstitute, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Vorreiterunternehmen im Bereich des Metaverse kennenzulernen.
Zielgruppe
Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen und Bereichen, Studierende sowie alle, die sich für virtuelle Welten interessieren. Die Veranstaltung öffnet die Tore zu einer Zukunft voller Möglichkeiten u.a. für Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Verwaltung, Start-ups, Hochschulen und Schulen.
Jetzt die Potenziale des Metaverse erleben!
Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: https://www.cyberlaend.eu/
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 17:00
Ort
Porsche-Arena und Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart