eSports ist eine schnell wachsende Branche, die sowohl Fans als auch Kritiker hat. Häufig wird argumentiert, dass das stundenlange Spielen von Videospielen zu körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen führen kann, wie zum Beispiel schlechter Haltung, Augenproblemen und kognitiver Überlastung. Auf der anderen Seite gibt es auch viele Beispiele von professionellen eSportler:innen, die ein strenges Trainingsprogramm absolvieren und mit viel Disziplin ihre Fähigkeiten entwickeln. Fest steht, dass eSports schon längst ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor in der Unterhaltungsindustrie geworden ist und eine Fanbase von 500 Millionen Menschen weltweit aufweist.
Die Keynote von Prof. Christof Seeger will einen allgemeinen Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklungen von eSports geben und dabei verschiedene Teilaspekte beleuchten sowie Chancen und Risiken aufzeigen.
Im Anschluss diskutieren auf dem Podium neben Prof. Seeger: Jörg Litzenburger, Präventionsbeauftragter des Landkreises Böblingen und Simon Clauß, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des jungen Stuttgarter eSports-Vereins ‚engines Stuttgart‘. Hans-Jörg Zürn (Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung) moderiert die Runde. Anschließend gibt es bei einem Snack und Erfrischungen die Gelegenheit auf interessante Gespräche und Diskussionen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Rahmen der Gesundheits- und Sportwochen 2023 statt.
Einlass: 16:30 Uhr