Autor: Michaela Dinkelacker

  • Digitalisierung beim Holzwerk Keck

    , ,

    Das Holzwerk Keck möchte den steigenden Kundenanforderungen gerecht werden und einen digitalen Service, sowohl für die Kunden als auch für die Produktion bereitstellen. Die Herausforderung der wir uns stellten, war die Implementierung einer künstlichen Intelligenz (KI) zur automatischen Qualitätseinstufung der Holzdielen.

  • Robotic Process Automation (RPA)

    Roboter zur Automatisierung einzusetzen ist keine Neuheit und wird vor allem von produzierenden Unternehmen seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. RPA unterscheidet sich dahingehend, dass hier Softwareroboter eingesetzt werden, um Unternehmensprozesse zu automatisieren. Mit RPA-Bots lassen sich besonders gut Prozesse nachbilden, die sich oft wiederholen, strukturiert sind und regelbasiert ablaufen. Zwei solcher Prozesse wurden gemeinsam mit den…

  • Neues Förderprogramm InvestBW

    ,

    Seit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich viele Unternehmen dauerhaft im Krisenmodus. Die Unsicherheit, wie die Pandemie sich entwickelt, macht größere Investitionen schwer. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, in Zukunftstechnologien zu investieren, um nach Ende der Pandemie wieder durchzustarten und neue Herausforderungen anzugehen. Das Land Baden-Württemberg hat deswegen das größte branchenoffene Innovations-und Investitionsförderprogramm in der…

  • LOKAL UND DIGITAL ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT – Unsere Innenstädte, unser Einzelhandel!

    ,

    Kunden sind zunehmend online unterwegs und erwarten dasselbe von ihrem Einzelhändler: Digitale Angebote zusätzlich zur „klassischen“ Beratung und dem Verkauf im Laden sind gefragt. Viele Einzelhändler werden diesem Anspruch noch nicht gerecht und verlieren dadurch Umsatz und Kunden an den Online-Handel. On- und offline Shopping können jedoch miteinander kombiniert werden – das stärkt den lokalen…

  • Der neue ZD.BB Podcast

    ,

    Aktuelle Trends und Innovationen rund um die Digitalisierung – darum geht es ab sofort im ZD.BB Podcast. Mit einem Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Stuttgart, möchten wir unseren Hörern spannende Einblicke und wertvolle Tipps vermitteln und interessante Menschen aus der Region vorstellen. 

  • Qualifizierungsimpulse für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Stuttgart

    ,

    Das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart hat für das neue Jahr ein weiteres Angebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Stuttgart entwickelt. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in Bezug auf Digitalisierungsthemen weiterbilden wollen.

  • ZD.BB Projekt KI beim Holzwerk Keck

    , ,

    Das Holzwerk Keck (https://www.keck-holz.de/de/) möchte den steigenden Kundenanforderungen gerecht werden und einen digitalen Service, sowohl für die Kunden als auch für die Produktion bereitstellen. Das Projekt knüpft am Projekt zur automatischen Bilderfassung an (https://zd-bb.de/keck), welches vor etwa einem Jahr startete. Hierbei wurden die gefertigten Holzdielen im Produktionsprozess automatisch fotografiert und über eine kundenorientierte Webplattform zur Anschauung bereitgestellt. Dieses Projekt gab genug Spielraum…

  • Künstliche Intelligenz für Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen

    ,

    Was ist Künstliche Intelligenz? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn das Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm umfangreich. Weitgehende Einigkeit besteht darüber, dass die KI zur Informatik gehört und in der Lage sein soll, eigenständig Lösungen zu Problemstellungen zu liefern.

  • KI-Lab Region Stuttgart macht Unternehmen fit für digitale Zukunftstechnologien

    ,

    Das KI-Lab Region Stuttgart wurde am 9. Dezember 2020 offiziell eröffnet. Das Innovationslabor richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und bietet ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Schulungsangebot zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).

  • Fachkräfteallianz Region Stuttgart

    ,

    In regelmäßigen Abständen möchten wir die ZD.BB-Partner vorstellen, um einen besseren Überblick zu bieten, wer alles beim ZD.BB mitwirkt. In diesem Beitrag stellen wir die Fachkräfteallianz Region Stuttgart vor.